Energieberatung

Ihr Partner für nachhaltige Lösungen

Mit unserer zertifizierten Energieberatung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine effiziente Nutzung von Energie. Ob Neubau, Sanierung oder Optimierung bestehender Gebäude – wir begleiten Sie in allen Phasen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Fördermöglichkeiten profitieren. Als anerkannte Experten für die Förderprogramme des Bundes (BAFA) sowie die KfW unterstützen wir Sie dabei, die passenden Fördermittel zu beantragen und Ihre Energieeffizienz zu maximieren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkompetenz, um Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine energieeffiziente Zukunft gestalten!

Glühbirne mit Baum
Ingenieurbüro Rüdiger Energieberatung energetische Baukontrolle Rostock Außenansicht nach Fertigstellung

Energieberatung für Wohngebäude

Ingenieurbüro Rüdiger Energieberatung energetische Baukontrolle Rostock Außenansicht nach Fertigstellung

Energie sparen, Wohnkomfort steigern

Energieeffizientes Wohnen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Mit unserer professionellen Energieberatung helfen wir Ihnen, den Energieverbrauch Ihres Wohngebäudes nachhaltig zu senken, den Wohnkomfort zu verbessern und attraktive Fördermittel zu nutzen.

 

Unsere Leistungen:

  • Individuelle Analyse: Detaillierte Untersuchung des energetischen Ist-Zustands Ihres Gebäudes.

  • Sanierungskonzepte: Maßgeschneiderte Empfehlungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.

  • Fördermittelberatung: Unterstützung bei der Beantragung staatlicher Förderprogramme und Zuschüsse.

  • Baubegleitung: Fachkundige Betreuung bei der Umsetzung energetischer Maßnahmen.

 

Ihre Vorteile:

  • Reduzierung der Heiz- und Energiekosten
  • Steigerung des Wohnkomforts
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • Nutzung attraktiver Fördermittel
  • Beitrag zum Klimaschutz
Ingenieurbüro Rüdiger Planung Heizung & Sanitär und Energieberatung Mönchhagen - Außenansicht Brauerei & Brennerei

Energieberatung für Gewerbe- und Nicht-Wohngebäude

Ingenieurbüro Rüdiger Planung Heizung & Sanitär und Energieberatung Mönchhagen - Außenansicht Brauerei & Brennerei

Effizienz steigern, Kosten senken

Ob Bürogebäude, Sporthallen, Verkaufshallen, Kitas oder andere Einrichtungen – der Energieverbrauch in Gewerbe- und Nicht-Wohngebäuden ist ein wichtiger Kostenfaktor. Mit unserer individuellen Energieberatung helfen wir Ihnen, Einsparpotenziale zu identifizieren, energieeffiziente Maßnahmen umzusetzen und von attraktiven Förderprogrammen zu profitieren.

 

Unsere Leistungen:

  • Energetische Bestandsaufnahme: Detaillierte Analyse des Energieverbrauchs und Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten.

  • Maßgeschneiderte Sanierungskonzepte: Entwicklung individueller Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs.

  • Fördermittelberatung: Unterstützung bei der Beantragung staatlicher Zuschüsse und Förderprogramme.

  • Energieausweise: Erstellung von Bedarfs- und Verbrauchsausweisen für Ihre Immobilie.

  • Fachliche Begleitung: Beratung und Überwachung der Umsetzung energetischer Maßnahmen.

 

Ihre Vorteile:

  • Senkung der Energie- und Betriebskosten
  • Nachhaltige Optimierung der Gebäudeeffizienz
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • Verbesserung des Raumklimas und Arbeitskomforts
  • Nutzung staatlicher Fördermöglichkeiten
Energieausweis für Wohngebäude - Ansicht Berechneter Energiebedarf des Geböudes sowie Erläuterungen zum Berechnungsverfahren

Der Energieausweis

Energieausweise bieten eine transparente Übersicht über die energetischen Merkmale eines Gebäudes und ermöglichen einen groben Vergleich zwischen verschiedenen Objekten. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis .

  • Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner in den letzten drei Jahren. Er ist kostengünstiger, aber weniger aussagekräftig, da er stark vom individuellen Nutzungsverhalten abhängt.

  • Der Bedarfsausweis ermittelt hingegen den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes anhand baulicher Eigenschaften wie Wänden, Fenstern, Dach, Keller, Bodenplatte sowie der Heizungsanlage und der Warmwasserbereitung.  Er ist aufwendiger und liefert jedoch eine objektive Bewertung der Energieeffizienz und ist Voraussetzung für einen Variantenvergleich. 

Beide Varianten informieren über den Energieverbrauch eines Hauses. Dadurch haben Mieter und Käufer die Möglichkeit unterschiedliche Gebäude miteinander zu vergleichen.

Ein Energieausweis wird erforderlich bei Neubauten, dem Verkauf oder der Vermietung von Immobilien sowie bei Sanierungsmaßnahmen, die den Vorgaben des GEG entsprechen. Der Ausweis dient außerdem als wertvolle Orientierungshilfe für die energetische Modernisierung von Gebäuden. Hauseigentümer sind verpflichtet, Kauf- oder Mietinteressenten auf Anfrage einen Energieausweis vorzulegen.